alles über food, drinks, genuss.

01.01.2023

Alexander Herrmann im thisispleasure* Fragebogen – „Mich persönlich nervt dieses „Angeber-Rotwein-Gesaufe“!“

KOCH UND CHARAKTERKOPF

Alexander Herrmann ist mit zwei Michelin-Sternen, eigenen Unternehmen und zahlreichen Fernsehauftritten einer der markantesten und erfolgreichsten deutschen Spitzenköche. Begleiten Sie Alexander Herrmann auf diesen Seiten als Starkoch, Entertainer, Buchautor und als Produktentwickler mit seiner Auswahl von Köstlichkeiten zum Bestellen. Sie werden schnell einen Eindruck gewinnen, wie ideenreich, lebenslustig, aber auch wie detailfreudig und extrem qualitätsbewusst der gebürtige Oberfranke durch seine Metiers dampft und alles das von Herzen tut, was ihn ausnahmslos begeistert.


 

Warum lieben Sie ihren Beruf?

Weil er mir immer wieder aufs Neue ein Füllhorn neuer und kreativer Möglichkeiten bietet.

Welches ist der interessanteste Mensch, mit dem Sie je zusammen gegessen haben?

Ralf Dümmel (Ein deutscher Unternehmer, Geschäftsführer von DS Produkte und Investor in der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“).

Welcher Essens- oder Küchenmythos ist Quatsch?

Dass man gebeten wird zu gehen oder ein Hausverbot ausgesprochen wird, wenn man die Teller tauscht oder gegenseitig probiert.

Welches Kochbuch können Sie empfehlen?

Chefkoch.de für Endverbraucher, Hobbyköche und Kochbegeisterte. Für mich, Grand Livre de Cuisine von Alain Ducasse.

Das beste Essen, das Sie je gegessen haben?

Essen steht unter Einfluss von Zeitgeist, deshalb meine Liste:

90´ern bei Alain Ducasse in Monte Carlo

2000er im Postrio in San Francisco

2010er im Steirereck in Wien

2020er bei Jan Hartwig in München und im Alchemist in Kopenhagen

Wo würden Sie gerne einmal essen gehen?

Im Sketch in London.

Was trinken Sie am liebsten zum Essen?

Ich trinke nicht zum Essen, ich trinke nur zwischen den Gängen. Klassisch Champagner, Wein, gerne auch Gin Tonic, ich bin auch sehr begeisterungsfähig.

Welche Küche der Welt wird unterschätzt?

Soweit ich das für mich sagen kann, gibt es unterschätzen nicht mehr. Es gibt meiner Meinung nach eine Rivalität zwischen Bauch (Herz) und Kopf (Kunst). Street Food vs. Sterneküche

Wer hat Sie am meisten beeinflusst?

Unser Küchenchef Jürgen Beyer in Wirsberg, 1979-1995. Er hat das aufkeimende Pflänzchen erkannt und in die richtige Bahn gelenkt.

Was war das Lieblingsgericht Ihrer Kindheit?

Wiener Schnitzel mit Kartoffelkloß und Entenjus.

Welche Tipps geben Sie Koch-Einsteiger/innen?

Durchhalten.

Welches Tool ist in der Küche unverzichtbar?

Ein sehr guter Messerschleifer.

Ihr Rezept gegen Kater?

Kater? Kenn ich nicht, das ist was für Anfänger.

Was vermissen Sie in Restaurants oft?

Gelassenheit und Mut.

Wo gibt es die beste Weinkarte?

Das kann ich nicht beantworten, aber mich persönlich nervt dieses „Angeber-Rotwein-Gesaufe!“

Welche Kochpersönlichkeit hätten Sie gerne getroffen?

Alain Ducasse

Ihre Leidenschaft außer Kochen?

Schnelle Autos und Kino.

Auf was sind Sie stolz?

Mein größter Stolz ist die Loyalität und die Gemeinschaft meiner engsten Mitarbeiter.

Aus welcher Niederlage haben Sie gelernt?

Ich sehe nichts was passiert als Niederlage, mich stört die allgemeingültige Bedeutung dieses Wortes. Aber wenn es so sein soll, täglich aus den kleinen und größeren Geschehnissen.

Teilen Sie eine Lebensweisheit mit uns?

Geschehnisse und Menschen nie am Fehler zu messen.

 

Website: Alexander Herrmann

Credits: Jens Hartmann

Ich stimme der Verwendung von Cookies für Webanalyse und personalisierte Werbung (Tracking) zu. Durch Klicken von "Akzeptieren" stimmst Du der Verarbeitung und Übermittlung an Drittanbieter der auf Deinem Gerät gespeicherten Daten für diese Verarbeitungszwecke zu. Darüber hinaus willigst Du gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter außerhalb der EU wie bspw. den USA Deine Daten verarbeiten. Dies betrifft insb. den Einsatz des sog. "Facebook Pixel" (Custom Audiences, Conversion Tracking) und die Verarbeitung durch Facebook, Inc., Facebook Ireland Ltd., Google Inc. und Google Ireland Ltd. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weitere Informationen findest Du hier.